Seid alle nett zu unseren
zahlreichen Gästefans, die sicherlich mit kilometerlangen Autokonvois und Polizeieskorte, wohl zuverlässiger als die DB, solange die GDL ihre Schäfchen nicht im Trockenen hat, anreisen werden. Und auch noch ganz neutral. Denn rot-weiß wird es so zumindest im Stadion nicht geben. Also, wenn jemand jubelt beim Treffer auf der falschen Seite, Hand reichen und zurückschlagen bitte. Letzteres aber auf dem Feld natürlich, auf dem zwei ersatzgeschwächte Mannschaften auf den Spuren des so mitreißenden 4:2 vom letzten Heimspiel versuchen ihr Bestes zu geben. Ob der Fussballgott diesmal zwei oder wieder drei Punkte vergibt, ob an unsere echten Himmelblauen oder an die Mannschaft der getarnten Fussballfans, wir werden sehen.
Unsere jungen Wilden stehen dafür bereit. Deren Nachwuchs (U19) wiederum verlor gestern 2:0 in Cottbus ihr Auftaktspiel in der Fussball-Junioren-Bundesliga - im Tor übrigens mit Jakub Jakubov -Vertreter David Wunsch - und empfängt nächsten Sonnabend 11 Uhr den HSV, die gemeinsam mit den "lieben Busenfreunden" vom FC St. Pauli das Tabellenende zieren. Unser noch jüngerer Nachwuchs U17 hingegen gewann gestern das Auftaktmatch 2:0, und auch das noch gegen "unsere Busenfreunde" aus dem Schacht und klebt nun so gemeinsam mit den Berliner Himmelblauen Tabellenführer Dynamo Dresden an den Fersen. Herzlichen Glückwunsch! Nächsten Samstag geht es zu den Spezies aus Leipzig.
>>> Link zur Neutralisation
Unsere Gastgeber
Im Frühjahr beendeten die Chemnitzer ihr Insolvenzverfahren und können nun wieder etwas freier agieren. Dennoch sind die Mittel begrenzt. Nicht nur wurde weniger in neue Spieler investiert, auch einen Gästeblock bietet der Verein gegen unseren BAK nicht an. Interessierte Auswärtsfahrer wurden darauf verwiesen, teure Tickets im Heimbereich zu erwerben und auch nur in neutraler Kleidung anzureisen. Zum Glück gibt es aber bei Ostsport eine Liveübertragung des Spiels.
Es gibt gute Gründe für die Impfung, die für eine Impfpflicht überzeugen mich nicht. (Wolfgang Kubicki am 26.01.22 im Bundestag)