Klar Schiff
Der Beitrag zeigt die wirklichen Probleme überdeutlich, deshalb gehe ich mal im Detail darauf ein.
Zitat
MatthiasG
Warum kommen nur knapp über 800 und nicht mal die erlaubten 1000? Warum hat der Schacht so viele Mitglieder und auch de FSV mehr inzwischen deutlich mehr Anhänger?
Ja warum wohl? Anderswo wird auch nur Fußball gespielt und mal gewonnen und mal verloren, da gibt es nicht viele Unterschiede. Der einzige Grund ist, dass Chemnitz der einzige Verein ist, wo viele angebliche Anhänger sogar noch stolz darauf sind, nicht ins Stadion zu gehen. Gegen die Unterstützung des CFC werden die albernsten Gründe gesucht - 2G oder die Ausgliederung oder der ach so schlechte Blick aus Block 7 oder die Höhe der Mitgliedsbeiträge oder oder oder. Anderswo würde sich niemand trauen, solchen Humbug auch nur auszusprechen, weil man dort mit seinem Verein durch dick und dünn geht.
Zitat
MatthiasG
Aber selbst Lok und Chemie haben uns in der Liga inzwischen überholt. Weil die entsprechenden ihren Möglichkeiten erfolgreich sind.
Der überragende Erfolg von Chemie sieht aktuell so aus, dass sie 10 Punkte weniger als der CFC haben. Da könnte man auch davon faseln, dass man als ehemaliger DDR-Meister aus einer boomenden Metropole ja doch wohl die angeblichen Feierabendtruppen der Regionalliga nur so aus den Stadien fegen müsste. Macht man aber nicht, siehe oben.
Zitat
MatthiasG
Und nicht jeder Kritiker ab gebügelt wird.
Das nennt sich Diskussion, und in der spielen Gegenargumente eine wichtige Rolle. Mehr sportlicher Erfolg wäre zweifellos gut für die Entwicklung des CFC. Aber lege doch mal bitte im Detail dar, was aktuell genau falsch gemacht wird und was man ändern muss, damit der sich so schnell einstellt, wie das offensichtlich erwartet wird. Und falls da nichts anderes kommen sollte als "Berlinski raus", dann musst Du wohl oder übel damit leben, dass manche das als dummes Zeug ansehen, das nur eines garantiert, nämlich Kosten.
Zitat
MatthiasG
Die anderen 3-5000 mehr die wir noch vor 2 Jahren hatten sind ganz offenbar mit Leistung, Darstellung, uvm. nicht einverstanden.
Und auch da ist wieder die Perspektive falsch. Die Leistungen sind absolut "im Rahmen der Möglichkeiten", aber die Erwartungshaltung ist völlig überzogen! Es bedingt eines das andere: Corona, die kürzlich abgeschlossene Insolvenz, die vielen Tiefschläge für die Reputation in der Vergangenheit, die generell nicht vorhandene Leistungsfähigkeit der Chemnitzer Wirtschaft, die mangelnde Unterstützung der eigenen Anhänger, die erschütternden Zuschauerzahlen, der generelle Rückgang des Interesses am Fußball, die regionale Konkurrenzsituation, etc. Wer da mit der Erwartung auf den CFC schaut, dass die dritte Liga das Mindeste ist, was man erwarten darf, hat den Kontakt zur Realität verloren. Ich habe großen Respekt für alle, die beim CFC aktuell versuchen, aus diesen katastrophalen Rahmenbedingungen noch das Beste zu machen, und dabei - so weit man das beurteilen kann - auch noch halbwegs solide zu wirtschaften versuchen.
Zitat
MatthiasG
Und bitte an Corona kann das nur marginal liegen. In Magdeburg gehen auch 15k trotz Beschränkungen.
Aber nicht, weil die so unfassbar erfolgreich waren, die haben seit 2019 einen Abstieg und zwei Platzierungen in der unteren Tabellenhälfte hinter sich. Ich empfehle mal einen Besuch dort, das hilft vielleicht beim Verständnis. Dort gibt es eben genau die Geschlossenheit, die in Chemnitz fehlt. Es wird sich nicht in Kleingrüppchen vereinzelt, gemeckert und gemosert und die Wiederholung des Europokalsieges erwartet. Sondern einfach zusammen der Verein angefeuert, egal wie es gerade läuft. Allein die Stimmung dort sorgt für den Wunsch, auch beim nächsten Spiel wiederzukommen. Wann war das in Chemnitz zuletzt der Fall? Stimmung wäre das Einfachste, zu dem jeder seinen Beitrag leisten kann...