Kurzer Einwurf...
Die angeblichen Faktenchecker von "correctiv" sind nichts weiter als ein staatlich protegiertes Zensurportal, um die Leute glauben zu machen, dort würde nach der tatsächlichen Wahrheit gesucht.
Aber: "
Wenn Politiker auf ihrer eigenen Seite, in einer Werbeanzeige oder auf ihrer Website eine eigene Aussage verbreiten, wird diese als wörtliche Rede betrachtet und unterliegt somit nicht der Faktenprüfung – auch nicht, wenn diese Aussage an anderer Stelle widerlegt wurde."
Quelle: [
uebermedien.de]
Zum Glück haben die mit dem verlorenen Prozess gegen "Tichys Einblick" einen verdienten Dämpfer bekommen.
Am allerbesten ist sowieso, sich möglichst vielseitig zu informieren und dann selbst zu einem Urteil zu kommen, ohne irgendwelche "Faktenchecker".
Old Ch@tterhand
Tradition besteht nicht aus dem Stochern in der Asche, sondern im Weitergeben der Glut!