A-Junioren in Wolfsburg, B-Junioren gegen Hamburg
Am Sonnabend sind wieder unsere beiden Junioren-Mannschaften
gemeinsam in der Bundesliga im Einsatz.
Die A-Junioren spielen um 11 Uhr in Wolfsburg und treten somit am 17. Spieltag
beim haushohen Favoriten und Tabellenzweiten des VfL an.
Das Hinspiel endete 0:5 (0:4).
Mal sehen, wie sich unsere seit 2020 mit drei* neuen Spielern verstärkte A-Junioren-Mannschaft**
in der AOK-Arena nach dem großartigen Erfolg am letzten Wochenende
im Sachsenderby gegen Dynamo Dresden präsentiert.
* Nico Wermann sitzt seine rote Karte ab
** zumindest auch Niclas Walther fehlt Gelb-Rot gesperrt
Unsere B-Junioren (12 Punkte) bestreiten das erste diesjährige Punktspiel und empfangen am 18. Spieltag
um 11 Uhr im Spofo die B-Junioren vom Hamburger SV und damit den amtierenden Spitzenreiter
der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost.
Hinspiel: 4:1 für den HSV, Tom Seidel zum zwischenzeitlichen Ausgleich
Durch die drei Punkte und 10 Tore Vorsprung auf den Tabellennachfolger und derzeitigem
ersten Absteiger Eintracht Braunschweig (9) werden unsere B-Junioren auch nach diesem Spieltag
noch auf einem Nichtabstiegsplatz liegen. Mal sehen, wieviel Vorsprung wir in den nächsten
Spieltag retten können. Da aber Braunschweig gegen RB und Halle (8) gegen Wolfsburg antreten
müssen, werden wohl andere Spiele über unseren Klassenerhalt entscheiden.
Und zwar die Spiele gegen die ebenbürtigen Gegner.
Die leichteste Aufgabe der abstiegsbedrohten Mannschaften hat der Tabellenletzte Jena (7),
die den FC St. Pauli empfangen dürfen.
Durchaus möglich, dass sich Jena mit einem Kraftakt um zwei Plätze verbessern könnte
und sich bis auf zwei Punkte an uns herankämpft.
Himmelblauer Fussball der drei ältesten Mannschaften am Sonnabend
in Chemnitz, Wolfsburg, Magdeburg.
Jeder kann sich seinen Wunschort aussuchen. :-)
Szene kurz vor Spielende im November bei Union Berlin, als unsere Himmelblauen auf den Ausgleich drückten.
Die zweite Halbzeit konnte man mit großem Einsatz 2:0 gewinnen.
Es gibt gute Gründe für die Impfung, die für eine Impfpflicht überzeugen mich nicht. (Wolfgang Kubicki am 26.01.22 im Bundestag)