Das Argument
ist einfach Quatsch. Warum stellt man jetzt einen 16 und 19 jährigen Nachwuchskicker plötzlich als Argument gegen den Fanbeauftragten auf. Es ist richtig, dass man die Jungs hier zum "lernen" mitnimmt. Aber genauso wäre es wichtig gewesen hier Ralf mit zu nehmen, eben auch zum "lernen" und um eine positive Grundstimmung zu transportieren. Er wollte eben auch irgendwie mit zum "Team" gehören, das ist auch eine Form von Wertschätzung, die hier in "Ausgrenzung" gemündet ist. Da ist es eigentlich zweitrangig, ob man eine direkte Aufgabe für die Person sieht oder nicht. Schon die öffentliche Aussage, jemanden nicht zu "brauchen" ist doch in unserer Situation dämmlich, wo Arbeit mit den Fans wichtiger denn je erscheint und seien es nur die 30, und zudem für jeden Arbeitnehmer ein Nackenschlag. So sehr auch ich Herrn Hildebrand schätze, die Aussage war nicht clever. Auch finanziell hätte man sicherlich einen Weg gefunden. Wir reden hier über 400-500€ und Platz gibt es mehr als genug. Wie gesagt, ich habe das Gefühl, man wollte ihn gar nicht dabei haben, und genau das sollte man weiterhin hinterfragen.
Übrigens die Eigenverantwortlichkeit und der hohe Organisationsgrad der mitgereisten Fans, der zum der Feststellung führt, man bräuchte hier gar keinen FB vor Ort, mündet daraus, dass man ja jahrelang gar keinen wirklichen Fanbeauftragten hatte, und sich die Fans schon immer selbst organisieren mussten.