Doch blauäugig.
Klagen könnten zum Beispiel auch zukünftige Vertragspartner, wenn sie irgendwann mit den geschlossenen Vertrag unzufrieden sein sollten. Soll ja schonmal vorgekommen sein, dass ein Sponsor raus will aus seinem Vertrag. Ich weiß nicht, warum man die Rechtssicherheit immer nur auf die Mitglieder bezieht. Es ist eben schon ein erheblicher Unterschied ob ich einfach nur Mitglied bin, oder ich in einem Gremium sitze. Natürlich ist es Schade, dass man unter den ca. 2500 rechtssicheren Mitgliedern keine 7 AR Kandidaten gefunden hat. Das ist aber auch das Werk von KS und den Gesellschaftern. Da wurde so lange Druck ausgeübt, bis sich das wirklich nur noch ganz hartgesortene antun wollen, bzw. Leute die auch ihre Investition überwachen wollen. Und Mitglieder wie Mario Kempt, die rechtssicheres Mitglied sind, werden dann auch noch kurzfristig aussortiert, vermutlich weil die Lobby zu klein ist. Schade! Das mit dem "ausgewogenen" Liste ist so eine Sache. Ja von den Fachkenntnissen ist die Liste ausgewogen, dennoch sind da 5 von 7 AR Mitglieder dabei, die zu lange einen Klaus Siemon hier hofiert haben. Erst mit der Wahl im August, dem Fanboykott und der Stimmungsschwankung gegen KS im Umfeld, kam auch dort das Umdenken. Bitte nicht vergessen! Deswegen gibt es da nachwievor bei mir ein paar Restzweifel.
Zumal die Außerkraftsetzung dieser "Mitglieder" Regelungen gleichzeitig ja indirekt auch 50+1 aushebeln wird. Kann halt jeder schnell Mitglied werden und für ein Gremium kandidieren, und so doppelt seine Investitionen "überwachen". Übrigens der Aufsichtsrat ist ja eigentlich nur ein Kontrollorgan, so viele Verträge werden da sicherlich nicht abgeschlossen. Ich befürchte, die gleiche Diskussion werden wir aber auch beim neuen Vorstand nochmla erleben, und da gehört das Unterzeichnen von Verträgen zur Tagesordnung.
Und wenn man da ein bisschen das mitbekommt, was intern im Hintergrund auch vor der Wahl so abgelaufen ist, bekomme ich bei den Namen Polster und Pfeifer nach wie vor Bauchschmerzen.