Blick über den Tellerrand
Man muss sich endlich davon lösen, den Name Fischerwiese mit irgendeiner realen Person verknüpfen zu wollen. Überlegt irgendjemand, ob Hertha aus Berlin ein vorbildliches Leben geführt hat? Nein, sogar ich musste erst nachschauen, dass das ein Ausflugsdampfer war.
Die Fischerwiese war und ist unsere Heimat und steht für die Meisterschaft 67, für Tränen und Triumphe, für unvergessliche Momente und brodelnde Stimmung, für Zusammenhalt und die unvernünftige Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Nicht umsonst haben die Fans diesen Namen bereits als Graffiti hinterm Fanblock verewigt.
Der eigentliche Namensgeber war schon zu DDR-Zeiten neimandem bewusst, wäre ohne Wikipedia längst im Dunkel der Geschichte verschwunden und ist auch in Zukunft völlig uninteressant. Mit der bewussten Verwendung des volkstümlichen und zu DDR-Zeiten nie von offizieller Seite verwendeten "Fischerwiese" distanziert man sich mehr als deutlich von irgendwelchen unerwünschten Verknüpfungen. Wie geschrieben könnte man das durch eine Abstimmung auch legitimieren, weil kein Mensch für den Namen Fischerwiese stimmen wird, um damit irgendeinen Parteigenossen zu ehren...