Realistisch betrachtet...
...sind einige kritische Punkte durchaus akzeptabel angesprochen (10%-Regelung; Festlegung Wappen/Farbe/Name auch im Gesellschaftervertrag), trotzdem bleibt die ein oder andere Frage offen.
Anteile sind meines Wissens nach nicht zeitlich befristet. Heißt also, ich könnte meine erworbenen Anteile für immer behalten und sie, wenn ich §15 der GmbHG richtig interpretiere, auch vererben. Der Punkt ist die Frage: warum sollte ein Investor Geld in den CFC buttern, wenn er keine Gewinnausschüttung erhält und auch keinen besonderen Einfluss hat (bei maximal 10% sind die Anteile nur dann relevant, wenn bei Abstimmungen einstimmige Beschlüsse erforderlich sind)? Da könnte man auch einfach sein Sponsoring erhöhen. Die einzige Möglichkeit für einen Investor zumindest seine Ausgaben wieder reinzukriegen, wäre also ein Verkauf seiner Anteile, wenn diese irgendwann mal mehr wert sein sollen. Ganz davon abgesehen, dass ich viel versprechen kann, um Ruhe in den Laden zu bringen, ich diese durchaus sinnvollen Regelungen also erst glaube, wenn sie auch schriftlich festgelegt sind, halte ich es für sinnvoll, wenn man noch weiter geht. Heißt also: ähnlich wie in Magdeburg sollten die Mitglieder ihre Zustimmung zu einem potentiellen Investor geben. Dazu halte ich ein Rückkaufrecht für den CFC als dringend notwendig, um die Kontrolle zu behalten, was mit den Anteilen passiert.
Das am Ende immer noch die Frage bleibt, warum man diesen Weg nicht von Anfang an so bestritten hat, ist dann die nächste Diskussionsgrundlage. Bei der Aussage, dass im November gewählt werden soll und gleichzeitigem Hinweis, dass die Gremien des eV (der die Insolvenz ja auch mal irgendwann abschließen muss) "Nicht sanierungsfähig" seien, stellen sich mir alle Nackenhaare auf. Man sollte durchaus gespannt darauf sein, welche Leute der Ehrenrat (der ja sonst immer große Probleme damit hatte, Kandidaten zu finden) für die Liste auswählt. Der Verdacht, dass hier jemand trotz anderslauternder Regelungen den Einfluss des eV verringern will, drängt sich da irgendwie auf... Und zu guter Letzt gibt es auch noch keine Aussagen, was eigentlich mit den im eV verbleibenden Jugendteams passieren soll. Schließlich wäre nach der Ausgliederung eine Finanzierungsgrenze zwischen A- und B-Jugend sowie dem Rest der Nachwuchsbteilung gegeben...
[haderlump-fanzine.blogspot.com]